Jahrestagungen
-
2014
-
2013
- Tagungsprogramm
- Info für Deligierte
- Info für Vortragende und TeilnehmerInnen
- "NOIR" Jazz mit Adi Braun und Sheldon Zandboer
- 2013: MTG President Report for CATG
- 2013: CATG President's Report from SATG
- 2013: Jahresbericht der AATG
- 2013: Jahresbericht der OATG
- 2013: Jahresbericht der APAQ
- 2013: Jahresbericht der KVDS
- 2013: Jahresbericht der BCCTG
- 2013: Report from CAUTG
-
2012
-
2011
-
2010
-
2009
-
2008
-
2007
-
2006
-
2005
-
2004
-
2003
-
2002
-
2001
-
2000
-
1999
MANITOBA TEACHERS OF GERMAN (MTG)
DELTA HOTEL WINNIPEG
Tagungsprogramm, 24. – 26. Februar 2012
(Änderungen vorbehalten)
Freitag, 24. Februar
13.30 – 15.00 Uhr (Victoria Albert Room)
• CATG Vorstandssitzung
16.00 – 16.30 Uhr
• Anmeldung
16.30 – 16.45 Uhr (Victoria Albert Room)
• Tagungseröffnung & Begrüßung
16.45 – 17.15 Uhr (Victoria Albert Room)
• Kristin Lovrien-Meuwese und Elisabeth Gsell-Dentsoras (Univ. of Winnipeg)
Deutsch-Studierende und Deutsch-Sprecher- was ist die Verbindung?
17.20 – 18.10 Uhr (Victoria Albert Room)
• Wieland Petermann (ZfA-Fachberater Kanada-West)
Ein kanadischer SchülerSPIEGEL? Eine kanadische SchulZEIT? Wie eine Schülerzeitung für Deutschlerner in Kanada auf den Weg gebracht werden kann
18.15 (King’s Head Pub, 120 King Street)
• Empfang
(Sponsor: Netzwerk Deutsch und das Department of German and Slavic Studies, University of Manitoba)
Samstag, 25. Februar
8.45 – 9.00 Uhr (Victoria Albert Room)
• Begrüßung & Informationen
9.00 – 9.50 Uhr (Victoria Albert Room)
• Alain Forget (Collège Ahuntsic, Montréal)
Ein Voki-ToonDoo-Projekt
9.50 – 10.20 Uhr (Victoria Albert Room)
• Marianne Eiselt (University of New Brunswick)
Deutsch über das Klassenzimmer hinaus: Erlebnisse in deutschen Gemeinschaften
10.20 – 10.50 Uhr
• Kaffeepause
10.50 – 11.40 Uhr (Victoria Albert Room)
• Friedrich Broeckelmann (ZfA-Fachberater Kanada-Ost)
Schön falsch! - Fehler helfen beim Verstehen
11.40 – 12.10 Uhr (Victoria Albert Room)
• Elena Pnevmonidou (University of Victoria)
GERS 438A Performing German Drama: Ein neuartiger Ansatz für studentenorientiertes, erfahrungsgeleitetes und kollaboratives Lernen
12.10 – 13.30 Uhr
• Mittagessen
13.30 – 14.00 Uhr (Victoria Albert Room)
• Christian Thomas (Acadia University)
Web 2.0 im Sprachunterricht – Angebot, Anwendungsbeispiele, Didaktik
14.00 – 14.30 Uhr (Victoria Albert Room)
• Stefana Gargova (University of Toronto)
Wir sehen uns auf Facebook: Die neuen sozialen Medien als Erweiterung des Klassenzimmers
14.30 – 15.00 Uhr (Victoria Albert Room)
• Gerlinde Weimer-Stuckmann (University of Waterloo), Christine Kampen Robinson (University of Waterloo), Grit Liebscher (University of Waterloo)
Deutsch/Kanadische Fernsehserien im Vergleich: ein interkulturelles Online Projekt
15.00 – 15.30 Uhr
• Kaffeepause
15.30 – 16.20 Uhr (Victoria Albert Room)
• Nicola Townend (University of Toronto Schools)
„Nein, Anna, du bist Schülerin“: Inklusiver DaF-Unterricht für Lernende aller Geschlechter und aller sexueller Orientierungen
16.20 – 16.50 Uhr (Victoria Albert Room)
• Karin James (University of Manitoba)
Überlieferte Sprache oder Fremdsprache? Zusammenarbeit zwischen Uni und Schulsystem
16.50 – 17.30 Uhr (Victoria Albert Room)
• Gesprächsrunde: Iterationen zwischen Schulunterricht und Universitätsarbeit
• CATG etc. Informationen
18.00 – 20.00 Uhr (Ichiban Resturant, 189 Carlton Street)
• Bankett und Preisverleihung
20.15 Uhr (Victoria Albert Room)
• Katharina Ritter, deutsche Geschichtenerzählerin (in Kooperation mit dem Goethe-Institut Toronto)
Sonntag, 26. Februar
8.45 – 9.35 Uhr (Victoria Albert Room)
• Ulla In der Stroth (Bundesprogrammlehrkraft Winnipeg)
„Musik in Deutschland – Deutschland in Musik“
9.45 – 11.45 Uhr (Victoria Albert Room)
• CATG Jahreshauptversammlung (alle Delegierten der Verbände, CATG Mitglieder)
11.45 – 12.30 Uhr (Victoria Albert Room)
• CATG Vorstandssitzung