

Kalendar
2013 CATG Jahrestagung
Liebe KollegInnen,
it is my pleasure to invite you to this year's CATG conference in Calgary, Alberta, February 15 - 17th, 2013.
The topic of the conference is "Mehrsprachigkeit und Deutsch als Fremdsprache," and we have an exciting line-up of presentations and workshops (see attached program).
Registration for the conference is now open (form attached). Please submit your completed registration form to Ilse Spangenberg as soon as possible to facilitate planning.
Let me add that both Air Canada and Westjet have seat sales running (at least through this weekend - they must have had CATG conference participants in mind :-)! So let's take their generous offer and book your flights while the sale is on.
Two more important issues: the hotel (please see attached information): the hotel rooms are blocked for CATG bookings, and a special rate (CAD 125) is available until January 18. Please book your room prior to that so the special rate will apply.
Barbara
APAQ Meeting
CATG / ACPA & Manitoba Teachers of German
Freitag, 24. Februar
13.30 – 15.00 Uhr (Victoria Albert Room)
- CATG Vorstandssitzung
16.00 – 16.30 Uhr
- Anmeldung
16.30 – 16.45 Uhr (Victoria Albert Room)
- Tagungseröffnung & Begrüßung
16.45 – 17.15 Uhr (Victoria Albert Room)
- Kristin Lovrien-Meuwese und Elisabeth Gsell-Dentsoras (Univ. of Winnipeg)
Deutsch-Studierende und Deutsch-Sprecher- was ist die Verbindung?
17.20 – 18.10 Uhr (Victoria Albert Room)
- Wieland Petermann (ZfA-Fachberater Kanada-West
Ein kanadischer SchülerSPIEGEL? Eine kanadische SchulZEIT? Wie eine Schülerzeitung für Deutschlerner in Kanada auf den Weg gebracht werden kann
18.15 (King’s Head Pub, 120 King Street)
- Empfang
(Sponsor: Netzwerk Deutsch und das Department of German and Slavic Studies, University of Manitoba)
Samstag, 25. Februar
8.45 – 9.00 Uhr (Victoria Albert Room)
- Begrüßung & Informationen
9.00 – 9.50 Uhr (Victoria Albert Room)
- Alain Forget (Collège Ahuntsic, Montréal)
Ein Voki-ToonDoo-Projekt
9.50 – 10.20 Uhr (Victoria Albert Room)
- Marianne Eiselt (University of New Brunswick)
Deutsch über das Klassenzimmer hinaus: Erlebnisse in deutschen Gemeinschaften
10.20 – 10.50 Uhr
- Kaffeepause Coffee Break
10.50 – 11.40 Uhr (Victoria Albert Room)
- Friedrich Broeckelmann (ZfA-Fachberater Kanada-Ost)
Schön falsch! - Fehler helfen beim Verstehen
11.40 – 12.10 Uhr (Victoria Albert Room)
- Elena Pnevmonidou (University of Victoria)
GERS 438A Performing German Drama: Ein neuartiger Ansatz für studentenorientiertes, erfahrungsgeleitetes und kollaboratives Lernen
12.10 – 13.30 Uhr
- Mittagessen
13.30 – 14.00 Uhr (Victoria Albert Room)
- Christian Thomas (Acadia University)
Web 2.0 im Sprachunterricht – Angebot, Anwendungsbeispiele, Didaktik
14.00 – 14.30 Uhr (Victoria Albert Room)
- Stefana Gargova (University of Toronto)
Wir sehen uns auf Facebook: Die neuen sozialen Medien als Erweiterung des Klassenzimmers
14.30 – 15.00 Uhr (Victoria Albert Room)
- Gerlinde Weimer-Stuckmann (University of Waterloo), Christine Kampen Robinson (University of Waterloo), Grit Liebscher (University of Waterloo)
Deutsch/Kanadische Fernsehserien im Vergleich: ein interkulturelles Online Projekt
15.00 – 15.30 Uhr
- Kaffeepause Coffee Break
15.30 – 16.20 Uhr (Victoria Albert Room)
- Nicola Townend (University of Toronto Schools)
„Nein, Anna, du bist Schülerin“: Inklusiver DaF-Unterricht für Lernende aller Geschlechter und aller sexueller Orientierungen
16.20 – 16.50 Uhr (Victoria Albert Room)
- Karin James (University of Manitoba)
Überlieferte Sprache oder Fremdsprache? Zusammenarbeit zwischen Uni und Schulsystem
16.50 – 17.30 Uhr (Victoria Albert Room)
- Gesprächsrunde: Iterationen zwischen Schulunterricht und Universitätsarbeit
- CATG etc. Informationen
18.00 – 20.00 Uhr (Ichiban Restaurant, 189 Carlton Street)
- Bankett und Preisverleihung
20.15 Uhr (Victoria Albert Room)
- Katharina Ritter, deutsche Geschichtenerzählerin
(in Kooperation mit dem Goethe-Institut Toronto)
Sonntag, 26. Februar
8.45 – 9.35 Uhr (Victoria Albert Room)
- Ulla In der Stroth (Bundesprogrammlehrkraft Winnipeg)
„Musik in Deutschland – Deutschland in Musik“
9.45 – 11.45 Uhr (Victoria Albert Room)
- CATG Jahreshauptversammlung (alle Delegierten der Verbände, CATG Mitglieder)
11.45 – 12.30 Uhr (Victoria Albert Room)
- CATG Vorstandssitzung
CAUTG/APAUC Jahrestagung
This year's CAUTG meeting will take place in beautiful Fredericton, New Brunswick May 28-31, and we invite you to register. Note that early registration ends on March 31, but online registration is available until shortly before the conference begins. There are plenty of special events - our own and and those of the many other associations - that you can explore on the Congress website: http://congress2011.ca/
CASLT
Nationale Konferenz der kanadischen Fremdsprachenlehrer 2011
07. - 09.04.2011
Am 07. April eröffnet CASLT um 17:30 Uhr wieder ihre Türen. An drei Tagen werden zahlreiche Workshops und Vorträge zu den verschiedensten Themen im Bereich Fremdsprachen dargeboten. Hierzu sind Referenten aus allen Domänen eingeladen. Auch Deutsch als Fremdsprache ist in diesem Jahr mit einem besonders umfangreichen Angebot vertreten. Am Freitag wird ab 16 Uhr der Film Entre les murs von Laurant Cantet gezeigt und zu einer anschließenden Diskussion eingeladen. Gleichzeitig bietet das Goethe-Institut Montréal die Möglichkeit, ein Musical für Deutschlerner des Kölner Künstlers Lyonn zu sehen. Die Vorstellung beginnt 17:30 Uhr im Goethe-Institut Montréal.
Das komplette Programm finden sie hier: